Landfrauen im Elvis-Fieber
Der Vorstand des Bezirksvereins Reichelsheim hatte sich in diesem Jahr für das beliebte Frauenfrühstück etwas Besonderes einfallen lassen. Wir holten mit Sam Vegas „Elvis“ auf die Bühne. 90 Jahre Elvis Presley, das war ein Grund ihn zu feiern. Über 90 Frauen waren gekommen und nach dem Frühstück rockte Sam Vegas bekannte Elvis-Songs wie „Jailhouse Rock“ oder „Tutti frutti“, so dass es die Landfrauen nicht mehr auf den Stühlen hielt. Auch „In the Ghetto“ und „My Way“ und viele weitere Lieder begeisterten die Zuhörerinnen. Erika Bornhorst, ein bekennender Fan, berichtete aus Elvis´Leben und erzählte manche Anekdote, auch aus seiner Zeit in Bad Nauheim. Ein rundum gelungenes Frühstückstreffen, bei dem Augen, Ohren und auch der Magen mit Leckerbissen verwöhnt wurden.
"Der gesunde Darm ist die Wurzel aller Gesundheit“ wusste schon Hippokrates. Die Ernährungsfachfrau des Landfrauenverbandes Petra Matuschkiewitz nahm uns mit auf die Reise in die wunderbare Welt des Darms, zum Mikrobiom.
Wir bekamen von ihr Hintergrundwissen aber auch praktische Alltagstipps. Die DGE empfiehlt zum Beispiel pro Woche 30
verschiedene Obst und Gemüsesorten zu essen, wozu auch frische Kräuter oder Nüsse zählen. Unsere Ernährung sollte also möglichst abwechlungsreich, frisch und natürlich sein. Ganz wichtig ist es auch, Ballaststoffe wie in
Hülsenfrüchten, Leinsamen, Kleie und Flohsamenschalen in den Speseplan einzubauen, der Darm dankt es uns.
Mit milchsauer fermentiertem Gemüse kommen gute Bakterien in den Darm, die dort die Verdauung unterstützen. Verarbeitete und hochverarbeitete Lebensmittel sollten wir möglichst meiden. Es liegt
wieder im Trend mit vielen frischen Lebensmitteln zu kochen, so wie es unsere Eltern und Großeltern es gemacht haben.
Nach den Vortrag, bei dem auch viele Fragen beantwortet wurden, gab es ein Kostproben-Buffet mit raffinierten gesunden Leckereien, die genial und einfach zuzubereiten sind.
Seit vielen Jahren gibt es nun schon den allseits beliebten Erzählabend in den Rauhnächten Anfang Januar, so lauschten auch in diesem Jahr wieder ca.100 Landfrauen und ihre Gäste den
Geschichten und Gedichten, dieses Mal rund um das Thema "Garten". Wie immer zusammgestellt und vorgetragen von Helga Schürgers Rauhnachts-Team mit Heidi Eitenmüller, Hilde Meisinger und Brigitte
Jung.
Wir hörten, dass der Garten einerseits ein Erholungsort ist, aber auch immer viel Arbeit und Mühe macht. Er liefert alle Sorten Gemüse, aber auch Kräuter und Blumen. So wurde von
verschiedenen Erlebnissen, Wissenswertem und auch über Lustiges aus dem heimischen Garten berichtet. Es war ein wunderschönes, abwechslungsreiches und abgerundetes Programm, umrahmt von Petra
Krämer mit lieblichen Harfenklängen. Der MGV Liederkranz Gumpen bot mit seiner Sängerhalle den Raum und auch gute die Bewirtung, vielen Dank dafür.