Hier geht´s zum Buch "Gemüse milchsauer eingelegt" , gesund mit Sauerkraut und Co. vom Bassermann Verlag.
Asiatisches Kimchi (einfache Variante)
Zutaten:
1 großer Chinakohl
2-3 Karotten
1-2 rote Paprika
2-3 Knoblauchzehen
2-3 cm Stück Ingwer
(1 -2 EL Chili-Flocken od. 1 ganze Chilischote - sehr klein schneiden)
20 g Salz
1 Liter lauwarmes Wasser
Zubereitung:
In 1 Liter lauwarmem Wasser 20 g Salz auflösen, um die Salzlake herzustellen.
Vom Chinakohl den Strunk abschneiden und die Blätter waschen. Dann in 2x2 cm große Stücke schneiden, in eine große Schüssel geben. Die Karotten schälen, waschen und in 2cm lange Stifte schneiden.
Die Paprika entkernen, waschen und in Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und sehr klein würfeln. Den Ingwer schälen und reiben. Die
Chilischote entkernen, waschen und kleinschneiden.
Das Gemüse in der Schüssel gut durchmischen, dann in große Gläser (mit Schraubdeckel oder Bügelgläser) abfüllen und dabei immer
wieder das Gemüse mit dem Löffel fest ins Glas drücken, so dass möglichst wenig Luft im Glas bleibt. Dann mit der Salzlake aufgießen bis das Gemüse damit gut bedeckt ist. Evtl. mit einem Stein
oder Tellerchen beschweren, damit das Gemüse beim Gären nicht aufschwimmt. Die Gläser nicht fest zuschrauben, so dass das Gas, das beim Gären entsteht, entweichen kann.
Die Gläser 7 – 10 Tage bei Zimmertemperatur stehen und gären, also fermentieren lassen. Dabei steigen Gase auf, deshalb einmal
täglich den Deckel kurz lupfen, damit das Gas ganz entweichen kann. Es kann passieren, dass durch die Gärung auch Flüssigkeit aus dem Glas austritt.Oder aber auch, dass zu wenig Flüssigkeit im
Glas ist, dann kann man etwas Salzlake nachgießen.
Wenn nach dann nach 7 – 10 Tagen keine Gasbläschen mehr aufsteigen, ist das milchsauer fermentierte Gemüse fertig zum Verzehr. Ab da dann kühl lagern, es hält 3-6 Monate. Beim Herausnehmen einer Portion immer eine saubere Gabel verwenden. Kimchi kann man in kleinen Portionen sehr gut zum Abendbrot oder zu asiatischen Gerichten dazu essen oder auch in Salate geben.